deklarative


Eine Worttrennung gefunden

de · kla · ra · ti · ve

Das Wort de­kla­ra­ti­ve besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­kla­ra­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­kla­ra­ti­ve" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „deklarative“ ist die Adjektivform von „deklarativ“. Es beschreibt eine Art von Aussage oder Satz, die Informationen oder Fakten über einen bestimmten Sachverhalt vermittelt. Deklarative Sätze sind die häufigste Satzart in der Sprache, in denen eine Behauptung aufgestellt wird, die wahr oder falsch sein kann. Im Gegensatz zu imperativen oder interrogativen Sätzen drückt das deklarative Adjektiv vor allem Information und nicht Handlung oder Frage aus. In der Linguistik ist ein deklarativer Satz typischerweise eine Aussage, die die Realität beschreibt oder eine Tatsache kommuniziert.

Beispielsatz: Die deklarative Programmierung ermöglicht es Entwicklern, den gewünschten Output klar zu definieren, ohne die einzelnen Implementierungsschritte detailliert anzugeben.

Vorheriger Eintrag: deklarativ
Nächster Eintrag: deklarativem

 

Zufällige Wörter: bemühendem losgehend vielzelliger Wurzeltrockenheit