Eine Worttrennung gefunden
Das Wort dekliniert besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort dekliniert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "dekliniert" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "dekliniert" ist die Partizipform des Verbs "deklinieren". Es beschreibt den Vorgang, bei dem Nomen, Pronomen und Adjektive in unterschiedlichen grammatischen Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) verändert werden, um deren Beziehung im Satz auszudrücken. In der deutschen Grammatik ist die Deklination entscheidend für die korrekte Verwendung von Wörtern in einem Satz und beeinflusst die Bedeutung sowie die syntaktische Funktion im Kontext. Die Form "dekliniert" wird häufig verwendet, um zu verdeutlichen, dass ein Wort bereits entsprechend der grammatischen Regeln angepasst wurde.
Beispielsatz: Im Deutschunterricht lernen wir, wie man Substantive dekliniert.
Zufällige Wörter: farblosestem Kaninchenstall rottender Urnenabstimmung zujubelte