Demontagebefehle


Eine Worttrennung gefunden

De · mon · ta · ge · be · feh · le

Das Wort De­mon­ta­ge­be­feh­le besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­mon­ta­ge­be­feh­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­mon­ta­ge­be­feh­le" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Demontagebefehle sind Anweisungen oder Aufträge, die zur Demontage oder Zerlegung eines Objekts erteilt werden. Es handelt sich um spezifische Anleitungen, die detailliert beschreiben, welche Schritte oder Handlungen durchgeführt werden müssen, um beispielsweise eine Maschine, ein Gerät oder eine Konstruktion auseinanderzunehmen. Die Demontagebefehle können in unterschiedlichen Formen vorliegen, z. B. als schriftliche Anweisungen, technische Zeichnungen oder mündliche Anleitungen. Sie dienen dazu, bestimmte Teile oder Komponenten zu entfernen, um Reparaturen, Wartungsarbeiten oder den Austausch von defekten Teilen zu ermöglichen.

Beispielsatz: Die Techniker erhalten die Demontagebefehle, um die alten Maschinen effizient abzubauen.

Vorheriger Eintrag: Demontage
Nächster Eintrag: Demontageeinstellung

 

Zufällige Wörter: abdringen Euglena Exzentriker Sommerröhrlinge trinkfestem