Demonteur


Eine Worttrennung gefunden

De · mon · teur

Das Wort De­mon­teur besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­mon­teur trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­mon­teur" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Demonteur ist eine Person, die für das Zerlegen oder die Demontage von Maschinen, Geräten oder Strukturen verantwortlich ist. Oft arbeitet ein Demonteur in Werkstätten, Produktionsstätten oder im Bauwesen. Seine Aufgaben umfassen das fachgerechte Auseinandernehmen von Komponenten, um diese entweder zu warten, zu reparieren oder für den Transport vorzubereiten. Der Begriff "Demonteuer" leitet sich von "demontieren" ab, was den Prozess des Zerlegens beschreibt. Es handelt sich um eine Berufsbezeichnung, die handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erfordert.

Beispielsatz: Der Demonteur überprüfte sorgfältig alle Teile, bevor er mit der Montage begann.

Vorheriger Eintrag: Demontagetrupp
Nächster Eintrag: demontiere

 

Zufällige Wörter: Bahntochter büsstest Dorfstraße fechtet posiertes