demoralisierender


Eine Worttrennung gefunden

de · mo · ra · li · sie · ren · der

Das Wort de­mo­ra­li­sie­ren­der besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­mo­ra­li­sie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­mo­ra­li­sie­ren­der" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Demoralisierender“ ist die Partizip-Form des Verbs „demoralisieren“, was bedeutet, jemanden aus seiner moralischen Haltung oder Motivation zu bringen. Es beschreibt eine Handlung oder Situation, die entmutigend wirkt und den Enthusiasmus, das Vertrauen oder die Entschlossenheit einer Person oder Gruppe beeinträchtigt. Der Begriff wird oft in Zusammenhang mit schwierigen Umständen, Misserfolgen oder negativen Erfahrungen verwendet, die dazu führen, dass Menschen an ihren Fähigkeiten oder Zielen zweifeln. Das Wort vermittelt eine starke emotionale Wirkung, da es den Zustand der Entmutigung und Verzweiflung hervorhebt.

Beispielsatz: Der ständige Misserfolg in der Mannschaft war für die Spieler äußerst demoralisierend.

Vorheriger Eintrag: demoralisierenden
Nächster Eintrag: demoralisierendes

 

Zufällige Wörter: absonderlichste gefaultes Kirchenfeld solidestem wiedereingestellter