Demut


Eine Worttrennung gefunden

De · mut

Das Wort De­mut besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­mut trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­mut" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Demut bezeichnet eine innere Haltung der Bescheidenheit und der Unterordnung. Es ist die Fähigkeit, die eigenen Grenzen und Schwächen zu erkennen und gleichzeitig Respekt vor anderen zu empfinden. Demut fördert die Empathie und das Verständnis für andere Menschen und deren Lebensumstände. Sie steht oft im Gegensatz zu Hochmut und Stolz, da sie die Selbstüberwindung und die Bereitschaft zur Reflexion über das eigene Verhalten impliziert. In vielen religiösen und philosophischen Traditionen wird Demut als eine Tugend angesehen, die zu innerem Frieden und harmonischen Beziehungen führt.

Beispielsatz: In Zeiten der Schwierigkeiten zeigte er große Demut und Dankbarkeit für die Unterstützung seiner Freunde.

Vorheriger Eintrag: demselben
Nächster Eintrag: demütig

 

Zufällige Wörter: durchschauen grossstädtisches Stufenleitern trassiert verklärend