denkfaules


Eine Worttrennung gefunden

denk · fau · les

Das Wort denk­fau­les besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort denk­fau­les trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "denk­fau­les" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Denkfaules ist ein Adjektiv, abgeleitet vom Substantiv "Denkfaulheit". Es beschreibt eine Person oder eine Denkweise, die wenig Bereitschaft oder Fähigkeit hat, aktiv zu denken oder sich Gedanken zu machen. Der Ausdruck impliziert, dass die betreffende Person es vorzieht, keine komplexen oder anspruchsvollen Denkprozesse einzugehen und stattdessen lieber auf einfache oder oberflächliche Lösungen oder Erklärungen zurückgreift. Die Form "denkfaules" weist auf eine männliche oder sächliche Person oder Sache hin, während "denkfaule" die weibliche Form darstellt.

Beispielsatz: Viele Menschen sind manchmal denkfaul und lassen sich lieber von anderen Meinungen leiten.

Vorheriger Eintrag: denkfauler
Nächster Eintrag: Denkfaulheit

 

Zufällige Wörter: Abhöraffären aufpäppelte dreihundertfünfundsechzigstes Phonograph Urin