Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Denkmalamt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Denkmalamt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Denkmalamt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Denkmalamt“ setzt sich aus den Begriffen „Denkmal“ und „Amt“ zusammen. „Denkmal“ bezeichnet eine Stätte oder ein Objekt, das aufgrund seiner kulturellen, historischen oder künstlerischen Bedeutung geschützt werden soll. „Amt“ wiederum bezieht sich auf eine administrative Institution oder Behörde, die bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten wahrnimmt. Das Denkmalamt hat die Aufgabe, Denkmäler zu inventarisieren, zu schützen und deren Erhalt zu fördern. Oft ist es auch zuständig für die Überwachung von Renovierungsarbeiten und die Vergabe von Fördermitteln zur Restaurierung.
Beispielsatz: Das Denkmalamt schützt und erhält historische Gebäude für zukünftige Generationen.
Zufällige Wörter: bestreuendes Domizile langgezogenes säuberlichsten Teleskops