Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Denkresultate besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Denkresultate trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Denkresultate" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Denkresultate sind die Ergebnisse oder Resultate von Denkprozessen. Es handelt sich um das Plural von „Denkresultat“, wobei „Denk“ als zusammengesetztes Nomen (vom Verb „denken“) die kognitive Tätigkeit beschreibt, während „Resultat“ (das Ergebnis) aus dem Lateinischen abgeleitet ist. Denkresultate können Ideen, Lösungen, Einsichten oder Schlussfolgerungen sein, die aus Überlegungen, Analysen und Reflexionen entstehen. Sie sind essenziell in Bildungs- und Forschungsprozessen, da sie das Produkt kreativer und analytischer Denkarbeit darstellen. Denkresultate können sowohl in wissenschaftlichen als auch in persönlichen Kontexten von Bedeutung sein.
Beispielsatz: Die Denkresultate der Schülerinnen und Schüler wurden in einer umfassenden Diskussion präsentiert.
Zufällige Wörter: Golfklubs kriminellen Naturschutzlandesrat Traisen Weinlokal