Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Denkspiel besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Denkspiel trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Denkspiel" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Denkspiel" setzt sich aus den beiden Teilen "Denk" und "Spiel" zusammen. "Denk" leitet sich vom Verb "denken" ab und bezieht sich auf kognitive Prozesse, während "Spiel" als Substantiv die Bedeutung eines Spiels oder einer Beschäftigung hat. Ein Denkspiel ist eine Beschäftigung, die das Denken, das Problemlösen oder die Konzentration fördert. Oftmals sind sie in Form von Rätseln, strategischen Spielen oder Denksportaufgaben anzutreffen. Denkspiele können sowohl solo als auch in Gruppen gespielt werden und dienen der geistigen Herausforderung sowie der Unterhaltung.
Beispielsatz: Das Denkspiel fördert die Kreativität und das strategische Denken der Teilnehmer.
Zufällige Wörter: Abhörmethode besiegelte gelotster überflutetem Wirtschaftspraxis