denotative


Eine Worttrennung gefunden

de · no · ta · ti · ve

Das Wort de­no­ta­ti­ve besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­no­ta­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­no­ta­ti­ve" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "denotative" ist ein Adjektiv, das sich auf die direkte, wörtliche Bedeutung eines Begriffs oder Ausdrucks bezieht. Es kommt von dem Substantiv "Denotation", das die spezifische, objektive Bedeutung eines Wortes beschreibt, im Gegensatz zur Konnotation, die emotionale oder assoziative Bedeutungen umfasst. "Denotative" wird häufig in der Linguistik und Semiotik verwendet, um auf die klare, unmissverständliche Bedeutung von Zeichen oder Wörtern hinzuweisen. In der Kommunikation ist der denotative Aspekt wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und präzise Informationen zu vermitteln.

Beispielsatz: Die denotative Bedeutung des Begriffs "Hund" bezieht sich auf das Tier, das meist als treuer Begleiter des Menschen gilt.

Vorheriger Eintrag: denotativ
Nächster Eintrag: denotativem

 

Zufällige Wörter: Buchvernissage gruselt Männerorden mannigfach rissfesterem