denunzierendem


Eine Worttrennung gefunden

de · nun · zie · ren · dem

Das Wort de­nun­zie­ren­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­nun­zie­ren­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­nun­zie­ren­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "denunzierendem" bezieht sich auf eine Handlung oder Aussage, die darauf abzielt, jemanden zu diffamieren, zu verraten oder anzuzeigen. Es beschreibt eine aktive Beteiligung an der Verleumdung oder dem Rufschaden einer Person durch das öffentliche Anschwärzen oder Erheben falscher Vorwürfe. Da das Wort "denunzierendem" in der Form des Partizips Präsens steht (-em), gibt es an, dass die beschriebene Handlung in der Gegenwart oder Vergangenheit stattfindet (z.B. denunzierender Mann, denunzierende Frau) oder sich auf etwas bezieht, das noch nicht abgeschlossen ist (z.B. denunzierendes Verhalten).

Beispielsatz: Der Artikel thematisiert die negativen Auswirkungen von denunzierendem Verhalten in der Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: denunzierende
Nächster Eintrag: denunzierenden

 

Zufällige Wörter: abgelegenerer durchhaltbaren letztgenannte Staatspräsidiums Überflüssen