deplazierten


Eine Worttrennung gefunden

de · pla · zier · ten

Das Wort de­pla­zier­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­pla­zier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­pla­zier­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „deplazierten“ ist die Partizip-Form von „deplazieren“, einem Verb, das bedeutet, etwas oder jemanden an einen falschen oder ungeeigneten Ort zu versetzen. Es wird oft im Zusammenhang mit sozialer, politischer oder geografischer Drift verwendet, wenn Menschen oder Gruppen aus ihrer gewohnten Umgebung entfernt werden. Die Verwendung als Partizip kann anzeigen, dass etwas oder jemand in der Situation des Deplatzierens ist oder bereits davon betroffen wurde. In Kontexten wie der Flüchtlingskrise spricht man häufig von deplazierten Menschen, die aufgrund von Konflikten oder Naturkatastrophen ihre Heimat verlassen mussten.

Beispielsatz: Die verwirrte Diskussion führte zu einem deplazierten Kommentar, der die Situation noch komplizierter machte.

Vorheriger Eintrag: deplaziertem
Nächster Eintrag: deplazierter

 

Zufällige Wörter: Anlagetätigkeiten Ganztagsangebote Kooperationsbemühungen Paarlaufen spätromantischen