Deponien


Eine Worttrennung gefunden

De · po · ni · en

Das Wort De­po­ni­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­po­ni­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­po­ni­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Deponien sind Pluralformen des Substantivs „Deponie“. Eine Deponie ist ein Ort, an dem Abfälle gelagert oder abgeladen werden. Sie dienen der sicheren Entsorgung von Müll, wobei die Abfälle in der Regel kontrolliert und umweltgerecht behandelt werden. Deponien sind Teil des Abfallmanagements und sollen verhindern, dass gefährliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Sie werden nach bestimmten Richtlinien und Standards betrieben, um gesundheitliche und ökologische Risiken zu minimieren. Die ordnungsgemäße Schließung und Nachsorge von Deponien sind ebenfalls wichtige Aspekte im Umgang mit Abfall.

Beispielsatz: Die Stadt plant, die Deponien zu schließen und stattdessen auf Recycling und Abfallvermeidung zu setzen.

Vorheriger Eintrag: Deponiekosten
Nächster Eintrag: Deponieplanung

 

Zufällige Wörter: Anbiederung einmacht Jugendrotkreuz Kästen kinderliebes