deponieren


Eine Worttrennung gefunden

de · po · nie · ren

Das Wort de­po­nie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­po­nie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­po­nie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Deponieren bedeutet, etwas an einem bestimmten Ort abzulegen oder abzulagern, oft im Zusammenhang mit Abfällen oder Material. Diese Form ist das Infinitiv des Verbs, das aus dem lateinischen "deponere" stammt, was „absetzen“ oder „niederlegen“ bedeutet. Deponieren wird häufig in umwelttechnischen oder administrativen Kontexten verwendet, etwa beim Entsorgen von Müll in Deponien oder beim Einlagern von Waren. Es impliziert eine formelle Handlung und die Übertragung von Verantwortung für das abgelagerte Objekt an die zuständige Stelle.

Beispielsatz: Ich möchte die alten Bücher im Regal deponieren.

Vorheriger Eintrag: deponiere
Nächster Eintrag: deponierend

 

Zufällige Wörter: Heiligabend Nationalbehörde reinwaschendes unbesonnensten vereinnahmen