deportiertest


Eine Worttrennung gefunden

de · por · tier · test

Das Wort de­por­tier­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­por­tier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­por­tier­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Deportiertest ist die zweite Person Singular im Präteritum des Verbs deportieren. Das Verb deportieren bedeutet, jemanden zwangsweise aus seinem Heimatland verweisen und in ein anderes Land bringen. Deportiertest beschreibt somit die Vergangenheitsform, in der jemand in der Vergangenheit deportiert wurde. Es bezieht sich auf eine Einzelperson, die von einer Regierung oder einer anderen Instanz gegen ihren Willen aus ihrem Heimatland entfernt wurde und möglicherweise in ein Konzentrationslager oder ein anderes Land gebracht wurde.

Beispielsatz: Er wurde während des Kriegs deportiertest und fand sich in einem fremden Land wieder.

Vorheriger Eintrag: deportiertes
Nächster Eintrag: deportiertet

 

Zufällige Wörter: Frohrieps Neuansiedlungen unbemitteltem versöhnende Widerstandsbewegung