Depotwert


Eine Worttrennung gefunden

De · pot · wert

Das Wort De­pot­wert besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­pot­wert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­pot­wert" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Depotwert bezeichnet den Gesamtwert der im Depot eines Anlegers befindlichen Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder Fonds. Er spiegelt den aktuellen Marktwert dieser Investments wider und ist entscheidend für die Beurteilung der finanziellen Situation eines Anlegers. Der Depotwert kann schwanken, abhängig von den Kursentwicklungen der enthaltenen Wertpapiere. Das Wort setzt sich aus „Depot“ (einem Ort, an dem Wertpapiere verwahrt werden) und „Wert“ (dem finanziellen Wert eines Gegenstandes) zusammen. In diesem Zusammenhang wird das Wort in seiner Grundform verwendet.

Beispielsatz: Der Depotwert steigt kontinuierlich durch kluge Investitionen in Aktien und Anleihen.

Vorheriger Eintrag: Depotvolumen
Nächster Eintrag: Depp

 

Zufällige Wörter: haarentfernend lebensbedrohlich schwächlich Subsumtion verübelndem