depressiven


Eine Worttrennung gefunden

de · pres · si · ven

Das Wort de­pres­si­ven besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­pres­si­ven trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­pres­si­ven" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „depressiven“ ist die adjetivische Form des Substantivs „Depression“ und beschreibt einen Zustand oder eine Erkrankung, die von Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und emotionaler Labilität geprägt ist. In dieser Form wird es oft verwendet, um Menschen zu kennzeichnen, die an Depressionen leiden oder deren Stimmung oft negativ beeinflusst ist. Die Endung „-iven“ weist darauf hin, dass es sich um den Plural oder Akkusativ im Deutschen handelt und flexibel an verschiedene Nomen angepasst werden kann, etwa „depressiven Menschen“ oder „depressiven Zuständen“.

Beispielsatz: Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens depressive Phasen, die ihre Stimmung und Lebensqualität stark beeinflussen können.

Vorheriger Eintrag: depressivem
Nächster Eintrag: depressiver

 

Zufällige Wörter: famosestem Girokontos Innenstadtring kleinasiatischen Schiffsleuten