dereferenzieren


Eine Worttrennung gefunden

de · re · fe · ren · zie · ren

Das Wort de­re­fe­ren­zie­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­re­fe­ren­zie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­re­fe­ren­zie­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dereferenzieren ist ein Fachbegriff aus der Informatik und Programmierung, der den Prozess beschreibt, auf den Wert zuzugreifen, der an einer bestimmten Speicheradresse gespeichert ist. Dabei wird ein Zeiger oder eine Referenz verwendet, um den tatsächlichen Inhalt zu extrahieren, auf den verwiesen wird. Der Begriff setzt sich aus dem Präfix „de-“ und dem Wort „Referenz“ zusammen. In vielen Programmiersprachen ist das Dereferenzieren ein wichtiger Schritt, um mit komplexen Datentypen und Strukturen zu arbeiten, die auf andere Daten zeigen.

Beispielsatz: Um auf den Wert einer Variable zuzugreifen, muss man sie zuerst dereferenzieren.

Vorheriger Eintrag: dereferenziere
Nächster Eintrag: dereferenzierend

 

Zufällige Wörter: konzeptionsloses lautloser neuwertigem Olympialos Tankschiffen