deregulierendem


Eine Worttrennung gefunden

de · re · gu · lie · ren · dem

Das Wort de­re­gu­lie­ren­dem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­re­gu­lie­ren­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­re­gu­lie­ren­dem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „deregulierendem“ stammt vom Verb „deregulieren“ und beschreibt einen Prozess, bei dem staatliche Regelungen und Vorschriften in einem bestimmten Bereich verringert oder aufgehoben werden. Es ist hier im Partizip Präsens und fungiert als Adjektiv oder im Rahmen eines attributiven Gebrauchs. In diesem Kontext kann es verwendet werden, um die Auswirkungen oder Merkmale von Situationen, Entwicklungen oder Maßnahmen zu kennzeichnen, die mit der Aufhebung von Regulierungen verbunden sind, wie z.B. in „die deregulierendem Maßnahmen des Marktes“.

Beispielsatz: Die Auswirkungen des deregulierenden Marktes waren für viele Unternehmen spürbar.

Vorheriger Eintrag: deregulierende
Nächster Eintrag: deregulierenden

 

Zufällige Wörter: Auffassungsunterschiede verarmtester Watschenmann Wollüste