desaströse


Eine Worttrennung gefunden

de · sas · trö · se

Das Wort de­sas­trö­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­sas­trö­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­sas­trö­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Desaströse“ ist die Adjektivform von „Desaster“ und beschreibt etwas, das katastrophal, verheerend oder äußerst negativ ist. Es wird oft verwendet, um die Folgen einer schlechten Entscheidung oder eines misslungenen Plans zu kennzeichnen. Die Verwendung dieses Begriffs impliziert ein hohes Maß an Schaden oder Unheil, das aus einer bestimmten Situation-resultiert. Beispielsweise kann man von desaströsen wirtschaftlichen Entwicklungen oder desaströsen Ergebnissen in einem Test sprechen, um die Schwere der Lage zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die desaströse Entscheidung des Unternehmens führte zu massiven finanziellen Verlusten.

Vorheriger Eintrag: desaströs
Nächster Eintrag: desaströsen

 

Zufällige Wörter: durchschwimmendem pockenverdächtiges Schulheft Sonderauftrages Tapisserien