deselektiert


Eine Worttrennung gefunden

de · se · lek · tiert

Das Wort de­se­lek­tiert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­se­lek­tiert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­se­lek­tiert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Deselektiert“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „deselectieren“, was bedeutet, etwas aus einer Auswahl oder einem Auswahlprozess zu entfernen oder abzuwählen. Es beschreibt den Zustand, in dem eine zuvor getroffene Auswahl rückgängig gemacht oder nicht mehr berücksichtigt wird. Das Wort wird häufig in technischen Kontexten verwendet, zum Beispiel in der Informatik oder bei der Arbeit mit Benutzeroberflächen, wo Nutzer Elemente abwählen oder nicht mehr aktivieren. Der Begriff vermittelt den Vorgang des Entfernens oder Nicht-Einbezugs von Optionen.

Beispielsatz: Er hat das Häkchen bei der Option deselektiert, um die Einstellung zu ändern.

Vorheriger Eintrag: deselektierst
Nächster Eintrag: deselektierte

 

Zufällige Wörter: abschraubbares eignes Kleopatra Prüfverteilung wohnlicher