detektierten


Eine Worttrennung gefunden

de · tek · tier · ten

Das Wort de­tek­tier­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­tek­tier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­tek­tier­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Detektierten" ist die Präteritum- oder Partizip-II-Form des Verbs "detektieren", was so viel wie "entdecken" oder "aufspüren" bedeutet. Das Wort wird häufig in der Kriminalistik oder Wissenschaft verwendet, um den Prozess des Identifizierens oder Erkennens von etwas zu beschreiben, oft im Zusammenhang mit Untersuchungen oder Analysen. Es impliziert das gezielte Suchen nach bestimmten Informationen oder Beweisen, um Erkenntnisse zu gewinnen oder Probleme zu lösen. In der Regel bezieht es sich auf das Aufspüren von versteckten oder schwer fassbaren Sachverhalten.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler haben die detektierten Anomalien in den Daten analysiert.

Vorheriger Eintrag: detektiertem
Nächster Eintrag: detektierter

 

Zufällige Wörter: Abschiebeverfügung ausknipstet herausfischest sinnloser Tabakindustrie