Detlef


Eine Worttrennung gefunden

Det · lef

Das Wort Det­lef besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Det­lef trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Det­lef" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Detlef ist ein männlicher Vorname, der vor allem in Deutschland verbreitet ist. Der Name hat germanische Wurzeln und setzt sich aus den Elementen "þæud" (Volk) und "leib" (Erbe, Nachkommenschaft) zusammen. Er ist ein traditioneller Name, der häufig mit einer bodenständigen und verlässlichen Persönlichkeit assoziiert wird. Detlef kann auch als Familienname auftreten, jedoch ist dies seltener. Die Form Detlef ist die Grundform und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, sei es in der Vorstellung von Personen oder in literarischen Werken.

Beispielsatz: Detlef hat gestern einen köstlichen Kuchen gebacken.

Vorheriger Eintrag: deterministisches
Nächster Eintrag: Detlefs

 

Zufällige Wörter: Lebensabläufe umkämpfe Umzuges unentschiedenerer verstrichene