Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Deutschordensritter besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Deutschordensritter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Deutschordensritter" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Deutschordensritter waren Mitglieder des Deutschen Ordens, einer ordensähnlichen Gemeinschaft während des Mittelalters. Der Orden wurde im 12. Jahrhundert gegründet und bestand aus adligen Rittern und Geistlichen. Die Deutschordensritter kämpften im Heiligen Land und später auch in Europa, vor allem im Baltikum, gegen heidnische Völker. Sie waren für ihre weißen Kittel mit einem schwarzen Kreuz bekannt, das sie als Erkennungszeichen trugen. Im Laufe der Geschichte entwickelten sich die Deutschordensritter zu einer mächtigen politischen Kraft im Heiligen Römischen Reich und spielten eine bedeutende Rolle in der deutschen Geschichte.
Beispielsatz: Die Deutschordensritter spielten eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Mittelalters.
Zufällige Wörter: eingrenzte Folterinstrument Insektenlarven Todesstöße weisslichen