Deutungshoheit


Eine Worttrennung gefunden

Deu · tungs · ho · heit

Das Wort Deu­tungs­ho­heit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Deu­tungs­ho­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Deu­tungs­ho­heit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Deutungshoheit bezeichnet das privilegierte Recht oder die Autorität, bestimmte Interpretationen oder Bedeutung zu definieren und zu kontrollieren. In sozialen, politischen oder wissenschaftlichen Kontexten hat diejenige Person oder Gruppe, die Deutungshoheit besitzt, Einfluss darauf, wie bestimmte Themen oder Ereignisse verstanden und kommuniziert werden. Diese Begriffsform ist zusammengesetzt aus „Deutung“ (Interpretation) und „Hoheit“ (Oberhoheit oder Macht). Deutungshoheit spielt eine wichtige Rolle in Diskursen, da sie festlegt, welche Narrative legitim sind und welchen Stimmen Gehör geschenkt wird.

Beispielsatz: Die Deutungshoheit über historische Ereignisse liegt oft bei den Wissenschaftlern und Historikern.

Vorheriger Eintrag: Deutungen
Nächster Eintrag: Deutungsmuster

 

Zufällige Wörter: fünfzehnjährige Laufrad Massenprozessen Rainers Staatskonzerns