Devalvation


Eine Worttrennung gefunden

De · val · va · ti · on

Das Wort De­val­va­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­val­va­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­val­va­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Devalvation ist keine richtige Wortform im Deutschen. Es könnte sich um einen Tippfehler handeln. Möglicherweise meintest du "Devaluation". In diesem Fall handelt es sich um das Substantiv zur Grundform "devaluieren". Devaluation bezeichnet die Abwertung einer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Dies kann beispielsweise durch politische Maßnahmen oder wirtschaftliche Gegebenheiten verursacht werden. Bei einer Devaluation sinkt der Wert der betroffenen Währung, was Auswirkungen auf die Exporte, Importe und die allgemeine Wirtschaft eines Landes haben kann.

Beispielsatz: Die Devalvation der Währung hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes.

Vorheriger Eintrag: Deutz
Nächster Eintrag: Devalvationen

 

Zufällige Wörter: Bezirksklasse deregulierender entblödet Rufmord vereinfachter