Devisenhandel


Eine Worttrennung gefunden

De · vi · sen · han · del

Das Wort De­vi­sen­han­del besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­vi­sen­han­del trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­vi­sen­han­del" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Devisenhandel" bezeichnet den Handel mit verschiedenen Währungen. Beim Devisenhandel werden Währungen gekauft oder verkauft, um von Schwankungen im Wechselkurs zu profitieren. Er findet auf dem Devisenmarkt statt, der 24 Stunden am Tag geöffnet ist. Der Devisenhandel kann sowohl von großen Finanzinstituten als auch von Privatpersonen betrieben werden. Dabei werden Devisenpaare gehandelt, wie zum Beispiel EUR/USD, bei dem der Euro gegen den US-Dollar getauscht wird. Der Devisenhandel kann hohe Gewinne, aber auch hohe Verluste mit sich bringen, da die Wechselkurse stark schwanken können.

Beispielsatz: Der Devisenhandel ermöglicht es Anlegern, von den Schwankungen der Währungen zu profitieren.

Vorheriger Eintrag: Devisengeschäfte
Nächster Eintrag: Devisenhandels

 

Zufällige Wörter: eignetet Tennisschläger traumerfahren übersatter verhinderndem