Dezernaten


Eine Worttrennung gefunden

De · zer · na · ten

Das Wort De­zer­na­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­zer­na­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­zer­na­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Dezernaten“ ist die Pluralform des Nomen „Dezernat“. Ein Dezernat bezeichnet in der Regel einen bestimmten Bereich oder Fachabteilung innerhalb einer Organisation, insbesondere in öffentlichen Verwaltungen oder Institutionen. Dezernate sind oft zuständig für spezifische Aufgaben, wie zum Beispiel Finanzen, Bildung oder Stadtplanung. In vielen Fällen sind Dezernate auch hierarchisch angeordnet und werden von einem Dezernenten geleitet, der hauptverantwortlich für die Tätigkeiten und Entscheidungen in diesem Bereich ist.

Beispielsatz: Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Dezernaten ist für den Erfolg des Projekts entscheidend.

Vorheriger Eintrag: Dezernate
Nächster Eintrag: Dezernats

 

Zufällige Wörter: Benutzungshinweise erzeugende pflegeleichtes Reglergleichung Rennrunde