Diakone


Eine Worttrennung gefunden

Dia · ko · ne

Das Wort Dia­ko­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dia­ko­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dia­ko­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Diakone sind im Christentum Männer, die durch die Sakramentenweihe in den niedrigsten Rang des Klerus eintreten. Sie unterstützen Priester und Bischöfe bei ihren pastoralen Aufgaben in der Kirche. Diakone werden oft als Vermittler zwischen der Gemeinde und der Geistlichkeit betrachtet und dienen als Zeichen des Dienstes und der Nächstenliebe in der Kirche. Sie können verheiratet sein und haben die Befugnis, Taufen durchzuführen, Predigten zu halten und bei Gottesdiensten zu assistieren. Ein Diakon hat normalerweise ein Diakonat absolviert, das Teil der Ausbildung zum Priester ist.

Beispielsatz: Die Diakone unterstützen die Gemeinde in ihrem Dienst und fördern die Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Diakonat
Nächster Eintrag: Diakonen

 

Zufällige Wörter: ausgesägter Gasöle Ressourcen Uhren verschleiftes