dialektischer


Eine Worttrennung gefunden

dia · lek · ti · scher

Das Wort dia­lek­ti­scher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dia­lek­ti­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dia­lek­ti­scher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dialektischer" ist ein Adjektiv, das sich von "Dialektik" ableitet. Es beschreibt einen Ansatz oder eine Methode, die in der Philosophie und in den Sozialwissenschaften verwendet wird, um Widersprüche und Gegensätze zu analysieren und zu verstehen. Dialektisches Denken fördert den Austausch zwischen konträren Ideen und ermöglicht die Entwicklung neuer Einsichten durch diesen Prozess der Auseinandersetzung. Oft wird es mit der Philosophie von Hegel oder Marx in Verbindung gebracht, wo es eine zentrale Rolle in der Analyse von gesellschaftlichen und historischen Entwicklungen spielt.

Beispielsatz: Der dialektische Austausch von Ideen fördert ein tieferes Verständnis der komplexen Themen.

Vorheriger Eintrag: dialektischen
Nächster Eintrag: dialektisches

 

Zufällige Wörter: Kerninhaltsstoffe memoriertes Schutzhüllen steigend verinnerlichst