Dienstjahre


Eine Worttrennung gefunden

Dienst · jah · re

Das Wort Dienst­jah­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dienst­jah­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dienst­jah­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Dienstjahre“ ist der Plural von „Dienstjahr“. Es bezeichnet die Anzahl der Jahre, die jemand in einem bestimmten Beruf oder bei einem bestimmten Arbeitgeber tätig ist. Dienstjahre können in verschiedenen Kontexten eine Rolle spielen, wie beispielsweise bei der Berechnung von Rentenansprüchen, der Bestimmung von Kündigungsfristen oder der Anerkennung von Erfahrung. Sie sind oft ein wichtiger Faktor bei Beförderungen oder Gehaltserhöhungen und spiegeln das Engagement und die Loyalität eines Mitarbeiters wider.

Beispielsatz: Nach vielen Dienstjahren in der Firma erhielt er eine Auszeichnung für seine Loyalität.

Vorheriger Eintrag: Dienstjahr
Nächster Eintrag: Dienstjahren

 

Zufällige Wörter: breittretend Gesamtleistung strangulierend Unergründbarkeiten Vorjahreszahlen