Eine Worttrennung gefunden
Das Wort dientest besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort dientest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "dientest" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Dientest“ ist die zweite Person Singular Präteritum (Vergangenheit) des Verbs „dienen“. Es beschreibt eine Handlung, in der jemandem oder einer Sache Unterstützung oder Hilfe geleistet wurde. Das Verb „dienen“ bedeutet, für jemanden oder etwas da zu sein, Dienste anzubieten oder eine bestimmte Rolle zu erfüllen. In der Form „dientest“ wird die Handlung in der Vergangenheit und im Rahmen einer direkten Ansprache an die angesprochene Person dargestellt.
Beispielsatz: „Du dientest mir als Inspiration in schwierigen Zeiten.“
Zufällige Wörter: Gesundheitsministeriums Klosterwesen Mängelpunkte Pornoshow positivistisch