diffamiertet


Eine Worttrennung gefunden

dif · fa · mier · tet

Das Wort dif­fa­mier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dif­fa­mier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dif­fa­mier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Diffamiertet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "diffamieren", das bedeutet, jemanden öffentlich in ein schlechtes Licht zu rücken oder dessen Ruf absichtlich zu schädigen. In dieser Form bezieht es sich auf eine Handlung, die bereits in der Vergangenheit stattgefunden hat. Das Wort wird häufig im rechtlichen oder sozialen Kontext verwendet, um eine unangemessene und schädliche Verleumdung oder beleidigende Äußerung über eine Person oder Gruppe zu beschreiben. Die Handlung des Diffamierens kann schwere Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben.

Beispielsatz: Die falschen Gerüchte diffamierten seinen Ruf in der gesamten Stadt.

Vorheriger Eintrag: diffamiertest
Nächster Eintrag: Diffamierung

 

Zufällige Wörter: durchführtest Ersparungen festnehmendes Fressanfälle spassender