diffundier


Eine Worttrennung gefunden

dif · fun · dier

Das Wort dif­fun­dier besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort dif­fun­dier trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dif­fun­dier" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Diffundier“ ist die imperative Form des Verbs „diffundieren“, das aus dem Lateinischen stammt und „ausbreiten“ oder „verstreuen“ bedeutet. In der Chemie beschreibt es den Prozess, bei dem Moleküle oder Teilchen sich von einem Bereich höherer Konzentration in einen Bereich niedrigerer Konzentration bewegen, bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Dieser Prozess findet häufig in Flüssigkeiten und Gasen statt und ist ein wichtiger Mechanismus in biologischen Systemen, wie zum Beispiel beim Gasaustausch in den Lungen oder der Nährstoffaufnahme in Zellen.

Beispielsatz: Die Farbpartikel diffundieren langsam im Wasser und vermischen sich gleichmäßig.

Vorheriger Eintrag: diffiziles
Nächster Eintrag: diffundiere

 

Zufällige Wörter: lastfrei maschinensprachliche Postgesetz pudertet Schwimmanzüge