diffusestem


Eine Worttrennung gefunden

dif · fu · ses · tem

Das Wort dif­fu­ses­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dif­fu­ses­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dif­fu­ses­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Diffusestem" ist die Superlativform des Adjektivs "diffus", was bedeutet, dass etwas unklar, verschwommen oder unbestimmt ist. Die Form "diffusestem" wird verwendet, um den höchsten Grad dieser Eigenschaft zu beschreiben. Zum Beispiel könnte man sagen, dass in einem Raum mit diffusem Licht die Helligkeit am schwächsten und gleichmäßigsten ist, wodurch keine klaren Schatten entstehen. Die Verwendung des Superlativs hebt hervor, dass das Licht am unklarsten oder am wenigsten fokussiert ist im Vergleich zu anderen Lichtverhältnissen.

Beispielsatz: Das Bild zeigte die diffusestem Farben eines wunderschönen Sonnenuntergangs.

Vorheriger Eintrag: diffuseste
Nächster Eintrag: diffusesten

 

Zufällige Wörter: Hennasträucher Regionaldekan unterbreitendes weitergeführtes zugiessende