Digitalfotografie


Eine Worttrennung gefunden

Di · gi · tal · fo · to · gra · fie

Das Wort Di­gi­tal­fo­to­gra­fie besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Di­gi­tal­fo­to­gra­fie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Di­gi­tal­fo­to­gra­fie" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Digitalfotografie bezeichnet die Technik und Kunst der Fotografie, bei der Bilder elektronisch aufgenommen und gespeichert werden. Im Gegensatz zur analogen Fotografie, die chemische Prozesse verwendet, kommen hier digitale Sensoren zum Einsatz. Diese ermöglichen eine sofortige Bildwiedergabe und -bearbeitung, was die kreative Gestaltung erheblich erleichtert. Digitalfotografie umfasst verschiedene Bereiche wie Portrait-, Landschafts- und Eventfotografie und nutzt zumeist Software zur Nachbearbeitung der Bilder. Durch die fortlaufende Entwicklung von Kameratechnologien und Bildbearbeitungsprogrammen ist die Digitalfotografie stark gewachsen und hat die Art und Weise, wie Menschen visuelle Geschichten erzählen, revolutioniert.

Beispielsatz: Die Digitalfotografie ermöglicht es uns, Momente schnell und einfach festzuhalten und zu bearbeiten.

Vorheriger Eintrag: Digitalfernsehen
Nächster Eintrag: Digitalfunk

 

Zufällige Wörter: Geschmackspädagogik Kulturjournalisten ostpreußische rammeltest zerfallener