Diode


Eine Worttrennung gefunden

Di · ode

Das Wort Di­ode besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Di­ode trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Di­ode" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement, das den elektrischen Strom nur in eine Richtung fließen lässt und daher als Gleichrichter fungiert. Sie besteht meist aus Halbleitermaterialien, oft Silizium, und hat zwei Anschlüsse: die Anode und die Kathode. Durch ihre Struktur ermöglicht die Diode die Steuerung von elektrischen Strömen in Schaltungen, weshalb sie in zahlreichen elektronischen Geräten vorkommt, wie zum Beispiel in Netzteilen, Radios und LED-Lichtern. Besondere Formen sind die Zenerdiode, die Spannungsreferenzen bereitstellt, und die Schottky-Diode, die geringe Spannungsverluste aufweist.

Beispielsatz: Die Diode leitet den elektrischen Strom nur in einer Richtung.

Vorheriger Eintrag: Dinslaken
Nächster Eintrag: Dioden

 

Zufällige Wörter: Grosskaufhaus markierend Terrornetzwerkes Unmöglichkeiten Waschwassern