dionysische


Eine Worttrennung gefunden

dio · ny · si · sche

Das Wort dio­ny­si­sche besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dio­ny­si­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dio­ny­si­sche" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „dionysische“ leitet sich von „dionysisch“ ab, das auf den griechischen Gott Dionysos verweist, der mit Wein, Ekstase, Fruchtbarkeit und Rausch in Verbindung gebracht wird. Die Form „dionysische“ ist ein Adjektiv im Femininum und beschreibt Eigenschaften oder Aspekte, die mit Dionysos assoziiert sind. Es steht für einen Zustand, der von Freude, Lust und einem animierenden, oft ungebändigten Lebensgefühl geprägt ist. Im kulturellen Kontext wird „dionysisch“ häufig verwendet, um das Gegenteil des apollinischen, also des rationalen und geordneten, zu betonen und den Einfluss des Instinkts und der Leidenschaft zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Feierlichkeiten des Festivals waren von einer dionysischen Atmosphäre geprägt, die die Teilnehmer in einen Zustand der Ekstase versetzte.

Vorheriger Eintrag: Dionysios
Nächster Eintrag: dionysischen

 

Zufällige Wörter: ablädst biomedizinisches eichfähige Fußballtrikots