Dirigentenstab


Eine Worttrennung gefunden

Di · ri · gen · ten · stab

Das Wort Di­ri­gen­ten­stab besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Di­ri­gen­ten­stab trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Di­ri­gen­ten­stab" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Dirigentenstab ist ein Musikinstrument, das von einem Dirigenten verwendet wird, um das Orchester oder den Chor zu dirigieren. Es besteht aus einem langen, dünnen Stab, der in der Regel aus Holz oder Metall gefertigt ist. Der Dirigentenstab hat meist eine konische Form mit einem Griff an einem Ende und einer Spitze am anderen Ende. Mit Hilfe des Stabs gibt der Dirigent den Takt und die Dynamik an und koordiniert so die musikalische Aufführung. Der Dirigentenstab ermöglicht es dem Dirigenten, klare Signale an die Musiker zu senden und so eine präzise und harmonische Darbietung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Dirigentenstab wirbelte in eleganten Bewegungen durch die Luft, während das Orchester im Einklang spielte.

Vorheriger Eintrag: Dirigentenpult
Nächster Eintrag: Dirigentin

 

Zufällige Wörter: Absatzraum Bildungsplan Hermetik Unilever Zündungsmechanismus