dirigieren


Eine Worttrennung gefunden

di · ri · gie · ren

Das Wort di­ri­gie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort di­ri­gie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "di­ri­gie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dirigieren bezeichnet die Tätigkeit, ein Orchester, einen Chor oder eine musikalische Gruppe zu leiten und zu steuern. Der Dirigent, in der Regel mit einem Taktstock, gibt durch Gesten und Körpersprache musikalische Anweisungen, um Tempo, Dynamik und Interpretationen zu vermitteln. Dabei ist sowohl ein tiefes Verständnis der Musik als auch Führungsfähigkeit gefragt, um das Zusammenspiel der Musiker zu harmonisieren. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „dirigere“ ab, das „leiten“ oder „richten“ bedeutet.

Beispielsatz: Der talentierte Maestro wird das Orchester mit Leidenschaft dirigieren.

Vorheriger Eintrag: dirigiere
Nächster Eintrag: dirigierend

 

Zufällige Wörter: apparatives Dienstgeheimnisse Fixpunkt Generalimporteur kelterndes