Discokugel


Eine Worttrennung gefunden

Dis · co · ku · gel

Das Wort Dis­co­ku­gel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dis­co­ku­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dis­co­ku­gel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Discokugel ist eine sphärische, meist aus glänzendem Glas oder Kunststoff gefertigte Kugel, die mit vielen kleinen, spiegelnden Flächen bedeckt ist. Diese reflektierenden Oberflächen brechen das Licht und erzeugen durch künstliche Beleuchtung funkelnde Lichtspiele, die für eine festliche Atmosphäre in Diskotheken und auf Partys sorgen. Die Kugel hängt typischerweise an der Decke und dreht sich, um die Lichtreflexionen im Raum zu verteilen. Sie ist ein ikonisches Symbol für den Disco-Stil der 1970er und 1980er Jahre und wird oft mit Tanz und Unterhaltung assoziiert.

Beispielsatz: Die bunten Lichter tanzten auf der Wand, während die Discokugel im Zentrum des Raumes funkelte.

Vorheriger Eintrag: Discofox
Nächster Eintrag: Discomusik

 

Zufällige Wörter: Berufsmann borgtest diensttauglichen untergehst