Disjunktion


Eine Worttrennung gefunden

Dis · junk · ti · on

Das Wort Dis­junk­ti­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dis­junk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dis­junk­ti­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Disjunktion ist ein mathematischer Begriff, der das Oder-Verhältnis zwischen zwei Aussagen beschreibt. Es besagt, dass entweder die eine oder die andere Aussage (oder sogar beide) wahr sein können, aber nicht beide gleichzeitig wahr sein können. Die Disjunktion wird oft durch den Operator "oder" (+) oder das Symbol "∨" dargestellt. In der Logik und der Mengenlehre bezieht sich Disjunktion auf die Eigenschaft zweier Mengen, keine gemeinsamen Elemente zu haben. Dies wird auch als disjunkte Mengen bezeichnet.

Beispielsatz: Die Disjunktion zwischen den beiden Meinungen sorgt für hitzige Diskussionen im Team.

Vorheriger Eintrag: disjunktes
Nächster Eintrag: Disjunktionen

 

Zufällige Wörter: Blondinenwitze grauenvolleres loszuschneidendem Straftätern Turnierstart