disjunktiven


Eine Worttrennung gefunden

dis · junk · ti · ven

Das Wort dis­junk­ti­ven besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dis­junk­ti­ven trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dis­junk­ti­ven" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "disjunktiven" ist die Pluralform des Adjektivs "disjunktiv". Es beschreibt eine Eigenschaft von Aussagen oder Bedingungen, die unabhängig voneinander oder gegenseitig ausschließend sind. In der Mathematik wird der Begriff "disjunktiv" verwendet, um auszudrücken, dass zwei Mengen keine gemeinsamen Elemente haben. Im logischen Denken wird der Begriff "disjunktiv" verwendet, um auszudrücken, dass zwei Aussagen nicht gleichzeitig wahr sein können. Das Adjektiv kann sich auf unterschiedliche Arten von Beziehungen oder Konzepte beziehen, bei denen etwas gegensätzlich oder unvereinbar ist.

Beispielsatz: Die disjunktiven Aussagen in der Logik ermöglichen es, verschiedene Möglichkeiten klar voneinander zu unterscheiden.

Vorheriger Eintrag: disjunktivem
Nächster Eintrag: disjunktiver

 

Zufällige Wörter: Honorierung Komposts pisst Schubert Wirtschaftsjournalisten