Disketten


Eine Worttrennung gefunden

Dis · ket · ten

Das Wort Dis­ket­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dis­ket­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dis­ket­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Diskette ist ein Speichermedium, das in den 1970er Jahren entwickelt wurde. Sie besteht aus einem dünnen Kunststoffgehäuse, das eine magnetische Scheibe enthält. Auf dieser magnetischen Scheibe werden Daten gespeichert und können von einem Computer gelesen oder beschrieben werden. Die Diskette gab es in verschiedenen Größen wie 5 1/4 Zoll oder 3 1/2 Zoll. Sie wurde in den 1990er Jahren von anderen Speichermedien wie CDs und USB-Sticks fast vollständig verdrängt. Ihre Nutzung ist heutzutage sehr selten geworden.

Beispielsatz: Die alten Disketten waren früher ein beliebtes Speichermedium für Computerdateien.

Vorheriger Eintrag: Diskette
Nächster Eintrag: Diskettenerstellung

 

Zufällige Wörter: ersprießlich kostenintensives Löwenanteil mitkriegten vierstündiger