diskriminierst


Eine Worttrennung gefunden

dis · kri · mi · nierst

Das Wort dis­kri­mi­nierst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dis­kri­mi­nierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dis­kri­mi­nierst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „diskriminierst“ ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs „diskriminierten“. Es beschreibt die Handlung, eine Person oder eine Gruppe aufgrund bestimmter Eigenschaften wie Geschlecht, Herkunft, Religion oder Behinderung ungerecht zu behandeln oder sie schlechter zu behandeln als andere. Diskriminierung äußert sich oft in Vorurteilen, sozialen Benachteiligungen oder rechtlichen Ungleichheiten und kann in verschiedenen Kontexten, wie im Arbeitsleben, im Bildungsbereich oder im Alltag, vorkommen. Der Begriff hat eine stark negative Konnotation und weist auf die Notwendigkeit hin, für Gleichheit und Gerechtigkeit einzutreten.

Beispielsatz: Es ist unfair, wenn du jemanden aufgrund seiner Herkunft diskriminierst.

Vorheriger Eintrag: Diskriminierens
Nächster Eintrag: diskriminiert

 

Zufällige Wörter: einsammelnden Gesprächsstoffes Heckpartie herüberklingender nachbereitender