Dispositionskredit


Eine Worttrennung gefunden

Dis · po · si · ti · ons · kre · dit

Das Wort Dis­po­si­ti­ons­kre­dit besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dis­po­si­ti­ons­kre­dit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dis­po­si­ti­ons­kre­dit" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Dispositionskredit ist eine finanzielle Möglichkeit der Kontoinhaber, über das Guthaben auf dem Girokonto hinaus Geld abheben zu können. Es handelt sich um einen speziellen Kreditrahmen, der meistens von der Bank eingeräumt wird. Der Dispositionskredit ermöglicht es dem Kunden, sein Konto bis zu einer bestimmten Höhe zu überziehen, ohne vorher einen Kredit beantragen zu müssen. Die Zinsen für den Dispositionskredit sind in der Regel höher als bei anderen Kreditformen. Es handelt sich um eine Art kurzfristiges Darlehen, das flexibel genutzt werden kann.

Beispielsatz: Ein Dispositionskredit ermöglicht es, kurzfristig auf finanzielle Engpässe zu reagieren, indem man sein Guthaben überzieht.

Vorheriger Eintrag: Dispositionsänderung
Nächster Eintrag: dispositiv

 

Zufällige Wörter: anfachen fortbestehend Glückstreffer Messerstich Rundholzpreis