Doktortitel


Eine Worttrennung gefunden

Dok · tor · ti · tel

Das Wort Dok­tor­ti­tel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dok­tor­ti­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dok­tor­ti­tel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Doktortitel ist ein akademischer Grad, der nach Abschluss einer Promotion in einem bestimmten Fachgebiet verliehen wird. Der Titel "Doktor" wird vor dem Familiennamen geführt und zeigt an, dass die Person Expertise und umfangreiches Wissen auf dem jeweiligen Gebiet besitzt. Der Doktortitel kann in verschiedenen Fachbereichen wie Medizin, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften oder Ingenieurwesen erworben werden. Es gibt unterschiedliche Formen des Doktortitels, wie den Dr. med., den Dr. rer. nat. oder den Dr. phil., die je nach Fachrichtung verwendet werden.

Beispielsatz: Er hat seinen Doktortitel in Physik mit Auszeichnung erworben.

Vorheriger Eintrag: Doktorspiele
Nächster Eintrag: Doktorväter

 

Zufällige Wörter: nutzbarere Rehabilitationsmaßnahme üblicheren Verkäuferinnen verlauten