Domes


Eine Worttrennung gefunden

Do · mes

Das Wort Do­mes besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Do­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Do­mes" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Domes" ist der Plural von "Dome" und bezeichnet gewölbte, halbkugelförmige Strukturen, die oft auf Gebäuden oder architektonischen Wahrzeichen zu finden sind. Sie symbolisieren Stabilität und Eleganz und sind häufig in Kirchen, Moscheen und anderen bedeutenden Bauwerken zu sehen. Die Form der Kuppel ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung von Gewicht und Druck, was sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend macht. Domes können aus verschiedenen Materialien wie Stein, Beton oder Glas konstruiert sein und variieren in Größe und Stil, von klassischen romanischen und byzantinischen Designs bis hin zu modernen Interpretationen.

Beispielsatz: Die beeindruckenden Domes der Kathedrale erheben sich majestätisch gegen den Himmel.

Vorheriger Eintrag: Domenico
Nächster Eintrag: Domestikation

 

Zufällige Wörter: Gewerbepark Trickfilme verleugnen Vorabaufträge weigerte