domestizierten


Eine Worttrennung gefunden

do · mes · ti · zier · ten

Das Wort do­mes­ti­zier­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort do­mes­ti­zier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "do­mes­ti­zier­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "domestizierten" ist die Vergangenheitsform des Verbs "domestizieren" und steht im Präteritum. Es beschreibt den Prozess, bei dem wilde Tiere oder Pflanzen durch Zucht und Pflege an den Menschen angepasst werden. Domestizierung umfasst sowohl die Zähmung von Tieren, wie Hunden oder Katzen, als auch die Kultivierung von Pflanzen, um sie für menschliche Bedürfnisse nutzbar zu machen. Die domestizierten Arten sind oft weniger scheu und haben Eigenschaften, die sie für die Landwirtschaft oder als Haustiere geeignet machen.

Beispielsatz: Die Menschen haben viele Tiere domestizierten, um sie als Gefährten und Helfer zu halten.

Vorheriger Eintrag: domestizierte
Nächster Eintrag: Domestizierung

 

Zufällige Wörter: arbeitssparende grundlegendsten Stockholms verbreiterter vernarrtest